|
Jeder Besucher des Cafés Talmon-Gros in der Eberhardstrasse in Stuttgart kannte den netten Herrn, der jeden Tag korrekt gekleidet, durch die Tischreihen ging und seine Gäste - er betrachtete sie wirklich als seine Gäste - freundlich und mit Handschlag begrüßte.
Es war Heinrich Talmon-Gros, der aus einer alten Waldenser Familie in Neuhengstett, Kreis Calw stammte, in Stuttgart das Bäckerhandwerk erlernte und sich dort bereits im Jahre 1903 mit einer Bäckerei und Gastwirtschaft Ecke Sonnenberg- und Doblerstrasse selbständig gemacht hatte.
|
|
|
|
|
|
|
|
Emilie und Heinrich Talmon-Gros 1952
|
|
|
Als nach der Jahrhundertwende die Stuttgarter Altstadtsanierung durchgeführt wurde, übernahmen Emilie und Heinrich Talmon-Gros im Jahre 1907 in dem damals neu erstellten Gebäude, Eberhardstrasse Nr. 18, eine Bäckerei, der 1919 ein Café angegliedert wurde. Dank der Tüchtigkeit der Eheleute Talmon-Gros erfreute sich das Café alsbald großer Beliebtheit. Nach der Erweiterung des Cafés erwarb Herr Talmon-Gros im Jahre 1925 neben der Hausnummer 18 auch das Nachbargebäude Eberhardstrasse Nr. 16 als Eigentümer.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Cafeansicht mit Ladenfront 1938
|
|
|
Eberhardstrasse Nr. 16-18 1952
|
|
|
Im Zweiten Weltkrieg wurde das Haus schwer beschädigt, aber 1948 gelang es Heinrich Talmon-Gros gemeinsam mit seinem Sohn Lothar das in Stuttgart äußerst beliebte Konditorei-Cafe wiederaufzubauen. Zu diesem besonderen Ruf trug auch die angenehm-familiäre Art bei, mit der man dort jederzeit aufgenommen wurde. Bald zählte das Cafe Talmon-Gros wieder zu den ersten Kaffeehäusern in Stuttgart und war für die vielen kulinarischen Kuchen-, Gebäck und Tortenspezialitäten weit über die örtlichen Stadtgrenzen bekannt. Als beliebter Treff- und Ruheplatz mußte das Cafe schließlich dem Neubau des Kaufhauses Horten weichen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Firma Talmon-Gros 1952
|
|
|
|
Quellen:
Stuttgarter Zeitung Nr. 219 vom 23.09.1959
Stuttgarter Nachrichten Nr. 221 vom 24.09.1959 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|